Mundartlexikon
Die Lesachtaler Mundart hat viele Einflüsse und unterscheidet sich deutlich von den anderen Kärtner Dialekten. Viel Spaß beim Stöbern!
| Wort | Bedeutung | Herkunft | 
|---|---|---|
| enko | euer | |
| Kondl | Der Kübel | |
| Zott | kurzgeschnittendes Pferdeheu | |
| Gitschn | Mädchen | |
| Bochgrutte | Kehrschaufel | |
| daweillonk | Heimweh | |
| Fockngrutte | Holztrog zum entporsten der geschlachteten Schweine | |
| Goggile | Ei | |
| Gugguhandscha | Enzian | |
| Roggl | Heuträger | |
| Triebl | Nudelwalker | |
| schoandla | vorsichtig | |
| Gugga | Fernglas | |
| Wualtschga | Maulwurf | |
| potschasla | vorsichtig | |
| dogga | arm im Geiste | |
| bische tamisch | bist du wild | |
| Radlgrutte | Scheibtruhe | |
| Happlan | Schafe | |
| derortig | in der Art | |
| sege wersche woll wissn | das wirst du wohl wissen | |
| Notsche | schwein | |
| hosche daweil | hast du zeit | |
| zifleise | absichtlich | |
| hamla | heimlich | |
| in die resse bring | in ordnung bringen | |
| Lieche | Tor einer Heuhütte | |
| Umrelle | Regenschirm | Obertilliach | 
| pochtgrutte | Kehlschaufel mit langem Stiel | |
| fratschln | neugierig sein | |
| Ertag | Dienstag | |
| pfinzntog | Donnerstag | |
| a Prutschile Mehl | eine Prise Mehl | |
| Grentn | Preiselbeeren | |
| ruabm | kartoffeln | |
| radlgrutte | Schubkarren | |
| Hifla | zum heu aufhängen | |
| gschnochts | in der nacht | |
| bisch, konnsch,hosch | bist,kannst,hast | |
| kimsch | kommst | |
| oachn | hinunter | |
| bische teppat | bist blöd | |
| gischnochts bin i aufgistondn und hon i gsachen wia do bui übo di brucke obe gesachn hot | in der nacht bin ich aufgestanden und hab gesehen wie der junge über die brücke hinunter gepinkelt hat | Osttirol | 
| Jousef | Josef | |
| isch | ist | |
| ingwohner | einwohner | |
| Moidile | maria | |
| krompat | schlecht beinander | |
| Hoasat | hochzeit | |
| banondo | beisammen | |
| krump | nicht gerade (schief) | |
| waisatn | Kranke besuchen | |
| Happl | Schaf | |
| Putzile | Baby | |
| Gusile | Kalb | |
| Frigga | Polenta | |
| Ruabenale | Kartoffelschmarren | |
| Spinelle | Wasserhahn | Obertilliach | 
| maroudig | schlecht, krank sein | Birnbaum | 
| lobilat | lauwarm | |
| Pfinzntag | donnerstag | |
| bleada goale | dumme frau | |
| dofiert | verwirrt | |
| Geife | Hund | |
| himlazn | Wetterleuchten | |
| Gschmorganz | in der Früh | |
| Sengasse | Sense | |
| kirfatn gean | eine Wallfahrt machen | |
| fertn | voriges Jahr | |
| gileime | eng beisammen, | |
| kilbe | bewölkt | |
| kato | wolkenlos | |
| schoanla | vorsichtig | |
| zuagiluckt | zugedeckt | |
| Fillile | Junges Fohlen | Lesachtal | 
| Uhrzaga | uhrzeiger | birnbaum | 
| des | ihr | |
| Kirtag | Kirchtag | |
| amol | einmal | |
| Muuuusik | Blaskapelle | |
| Bolle | Heuballen | |
| Intonet | Internet | |
| Tupf | Tuffbad | |
| unleign | anziehen | |
| beitn | beten | Osttirol | 
| wia osch is denn | Wie gehts | |
| Koschpl | Biomüll | |
| Dos is stickl | Das ist es Steil | Lesachtal | 
| Laane | Lawine | |
| Schlakn | Skier | Lesachtol | 
| inso tate isch heint mit an groassn fuhne hamkemm | Unser Vater ist heute mit einer großen Fahne nach Hause gekommen! | Luggaue | 
| Gulto | Decke (Bett) | |
| Zigole | Bonbon, Zuckerl | |
| gea fudo | geh weg | |
| Gulto | dicke decke | |
| dofidon | schaffen | |
| Tirgge | Mais | Lorenzen | 
| bitschn | zwicken | Lorenzen | 
| Plafon | Zimmerdecke | Kärnten | 
| Bocht | Staub Dreck | |
| sabrahitt`n | Schimpfen fluchen | Lesachtal | 
| Tschrirschl | Trottl | |
| Fochanze | Kletzenbrot | |
| Potschn | Schuhe | |
| Firhong | Vorhang | |
| tumml di | beeile dich | |
| Tscherfl | Schuh | |
| Schnea | schnee | |
| buggilat | krumm | |
| Bliaml | Blume | |
| Hosnärlan | Germteiggebäck | Lorenzn | 
| gli´ntigo | glühender | |
| Maibamtschupe | Maibaumwipfel | Birnbaum | 
| gache | schnell | Lorenzn | 
| Frune | Frohn | Lesachtal | 
| Umegang | Prozession | Lesachtal | 
| Ziachorgel | Ziehharmonika | |
| Lane | Lawine | |
| Schermhuat | Regenschirm | |
| blunzn | ganz egal | Lorenzen | 
| Heischupfe | Heuscheune | |
| Bolle gantschn | Fussballspielen | Birnbaum | 
| Plente | Pollenta | Lesachtal | 
| Luna | Vorstecker | St. Lorenzen | 
| gschmorganz | in der früh | |
| Bochtgrute | Kehrrichtschaufel aus Holz mit Stiel | |
| a Fragile | ein Sechzentel | Birnbaum | 
| Gantole | Vorratskasten | st-lorenzen | 
| Ruasche | eine Hektische Frau | st-lorenzen | 
| Unewantl | steiles Grünfläche | st-lorenzen | 
| Grooge | Spinne | Lorenzen | 
| Bische loppat | spinnst du | Luggau | 
| Raide | Kurve, Kehre | |
| Bete | Rosenkranz(gebet) | |
| zilescht | zuletzt | |
| Rroapa | Erdbeere | Birnbaum | 
| Glott'n | Haare | Birnbaum | 
| Schwortzpa | Heidelbeere | Lesachtal | 
| Schbaanlan | dünnes,langes Anzündholz | Lesachtal | 
| Frate | Waldlichtung | Lesachtal | 
| Bluamengrutte | Blumentrog | Lesachtal | 
| Marhof | Stall | Lesachtal | 
| Gleggla | kl./hölzernes Taschenmesser | Birnbaum | 
| hale | eisig | Lesachtal | 
| aff an galsch | bald | Birnbaum | 
| lare fara | alles umsonst/hoffnungslos | Birnbaum | 
| Tegole | Dummkopf | Kärnten | 
| Flegge | Brett | Kärnten | 
| Gangile | kindische Frau | Kärnten | 
| Pretsche | Frau, die Nichts geheim halten kann | Lorenzen | 
| gaschton | herumfuchteln | Lorenzen | 
| umawelgn | herumrollen | Lorenzen | 
| lei-woltan-viel | jedemenge | jenig | 
| Weatak | Schmerzen | |
| Herbischt | Herbst | |
| Mune | Mond | |
| Gorre | Weibliches Schaf | Frune | 
| osche gsehn | Hast du gesehn.... | |
| Treape | ungeschickte Frau | Lorenzen | 
| Schnaggla | Messer | Lesachtal | 
| Uasch | Wasserrinne aus Holz | Lesachtal | 
| Robotsch | Bremse für Bergheufuder | Lesachtal | 
| Tschuppe | junges Bäumchen | Lesachtal | 
| Drischibl | Stufe zB zw. Küche und Gang | |
| Stiage | Stiege | |
| wos ischn lous? | was ist den los?? | |
| Guggohantscha | Enzian | |
| a keidl | ein wenig | Untertiliach | 
| avot | einmal | Untertilliach | 
| Potoniaslan | Krokuse | St.Lorenzen | 
| goschtig | ekelhaft | lesachtag | 
| zejtn | kleckern | lesachtal | 
| Achakatzl | eichhörnchen | |
| Gaarnle | Speis | St. Lorenzen | 
| Nopfatzl | kurzer Schlaf | Lorenzen | 
| haale | rutschig | lorenzen | 
| Troje | steiniger Hohlweg | Lorenzen | 
| Regigge | kl. verwahrloster Hof | Lorenzen | 
| bochtgrute | Kehrrichtschaufel mit Stiel | |
| vurfertn | vorletztes jahr | |
| Schlacka | handbetriebenes Holzgerät für die Buttererzeugung | |
| wos osche den fra gilasse? | Was hast du für ein Getue? | |
| Tscholdo | Trampel | |
| noggln | wackeln | |
| Kniitl | Ast, Klarinette | |
| Kniitl beißn | Klarinette spielen | |
| zilade wern | sich abmühen | |
| kopfschiech | nicht schwindelfrei | |
| tschoggenagilan | kaulquappe | dos tat i a gern wissn | 
| rise | steile Rinne zum Heuziehen | Lesachtal | 
| Unewantl | schmales Feld | Lorenzen | 
| iedt | nicht | osttirol | 
| kuahschtoll | Rindviehgarage | Tirol | 
| keise | Schaukel | Assling | 
| Umegonk | Prozession | Luggaue | 
| kilbe | bewölkt | St. Lorenzen | 
| nutz(is biabl) | brav(er Bub) | St. Lorenzen | 
| aport / heisl | WC / Klo | Lorenzen | 
| dahie | da / dort hinten | Wiesen | 
| heint | heute | luggaue | 
| mogsche | magst du | luggaue | 
| Teare | Ohrfeige | luggaue | 
| Watsche | Ohrfeige | luggaue | 
| Plengge | Eindellung | luggaue | 
| zintoscht | ganz unten | luggaue | 
| z'eiboscht | ganz oben | luggaue | 
| a Täre | eine Ohrfeige | Lorez`n | 
| a Keks`l | Kekse / Gebäck | do üblich | 
| dofror´n | erfrohren | do üblich | 
| leinan | leicht bekleidet | |
| Dudel | dickes Wesen? bitte um Erklärung | |
| Fochantze | Früchtebrot | Lesachtal | 
| Garnle | Speisekammer | Klebas bei Liesing | 
| A Foatze | eine Ohrfeige | Lesachtal | 
| Tilga | Tilliach | Osttirol | 
| Hitte | die Hütte | Lesachtal | 
| geneschig | neugierig | Lesachtal | 
| spineissln | schau ma moi | st. martin/tgb. | 
| blehutschats bamschafi | tussi | filzmoos/pg. | 
| zualousn | zuhören | leasachtol | 
| Scheibole | Heuschober | luggaue | 
| Roggl | holzvorrichtung zum aufhängen und trocknen des heus | |
| Soldo | Balkon | luggaue | 
| goggelore | kaputtes Auto | luggaue | 
| glumpat | unnützes Ding | luggaue | 
| dahame | zu hause | lesachtal | 
| nummetoge | am nachmittag | lesachtal | 
| ripln | reiben | st.lorenzen | 
| tepat | dumm | St.Lorenzen | 
| Gruamat | zweite Mahd des Grases | St.Lorenzen | 
| Notsche | Hausschwein | St.Lorenzen | 
| ratschn | tratschen | St.Lorenzen | 
| schilchn | schielen | St.Lorenzen | 
| Schiala | Schüler | St.Lorenzen | 
| a | auch | |
| Socktiachl | Taschentuch | St.Lorenzen | 
| Kraffl | Gerümpel,wertloses Zeug | Lesachtal | 
| Gorre | weibliches Schaf | |
| tschippln | an den Haaren ziehen | |
| ealasig | faul | Leasach | 
| Halfouzat | Schleima | Obergail | 
| Schebs, Schebsans | Lamm/Schaffleisch | |
| i friss an besn | ich glaubs nicht | powas wo des herkimp | 
| sischto | sonst | |
| Trickenhuda | Geschirrtuch | |
| fratschlpfarfile | Frau die alles erzählt | |
| muttln | schwindeln | Lorenzen | 
| siffln | unruhig sitzen, herumrutschen | Lorenzen | 
| zuacha | herbei, heran | Lorenzen | 
| heast | Wort um die Aufmerksamkeit auf sich zu richten | da lichtnwida | 
| hintoschreibn | zurückschreiben | |
| hiaz bliatitze | jetzt blutet sie | |
| niggilan | backerbsen | leasach | 
| f | ||
| Foke | Schwein | Lesachtal | 
| kot | ||
| Hunstontig | gerne unrerwegs | lesachtol | 
| Hundstontig | gerne unterwegs | lesachtol | 
| Hundschontig | gerne unterwegs | |
| Hundschontig | gerne unrerwegs | |
| Hundschontig | gerne unrerwegs | lesachtol | 
| himmlatzn | Wetterleuchten | |
| inschiabklippile | Haarspange | Liesing | 
| oachn/ aufn/ ibon | hinunter/ hinauf / drüben | lorenzn | 
| dottomandl | Wo das Wasser in den Brunnen fließt | lesachtal | 
| scheìbole | Heuschober | lesachtal | 
| eggema | eine wiese, die mit feinem gras bewachsen ist | luggau | 
| Longas | Frühling | |
| Longilat | Länglich | |
| fein toll | ziehmlich | |
| perrazn | heruaskratzen | |
| zeiboscht, zintoscht | ganz oben, ganz unten | Lesachtal | 
| Sel isch a so | Ja , es ist so | St. Lorenzen | 
| Nicht getun und drotzdem Kinda bekem | Nicht`s getan und drotzdem Kinder bekommen | Lesachtal / Oberring | 
| Great | kurzer Pferdeschlitten zum Holzbringen | ST.Lesachtal | 
| runzlat | ||
| runzlat | runzelig(faltig) | Lesachtol | 
| Ortscheit | Waagbalken zum ausgleichen der Zugkraft bei Pferdegespannen | Lesachtol | 
| Maochale | Haltbargemachtes Schaffleisch im Holzbottich | ST.Lorenzen | 
| Ranze | Schaukel | St.Lorenzen | 
| Gschlufe | Sicherheitsnadel | Lorenzen | 
| konsche | kannst du | |
| hoir | in diesem Jahr | |
| hadn | ||
| Wadlruebe | Sauerrübe | St.Lorenzen | 
| Himmltrackto | Hubschrauber | Frohn | 
| Hadon | Streiten | |
| Rouggl | Rau | |
| a Griffl | Beeren Pflückkamm | |
| Kachile | Nachttopf | |
| Tribel | Werkzeug um Teig auszurollen | Villgraten |