115 Jahre „Einsatz, Kameradschaft und Tradition“ – die Feuerwehr St. Lorenzen/Lesachtal feierte Jubiläum
Startseite › Foren › Forum › Mitteilungen › 115 Jahre „Einsatz, Kameradschaft und Tradition“ – die Feuerwehr St. Lorenzen/Lesachtal feierte Jubiläum
- Dieses Thema ist leer.
-
AutorBeiträge
-
15. Juli 2025 um 14:25 Uhr #10837
Redaktion St.Lorenzen ON
AdministratorDie Freiwillige Feuerwehr St. Lorenzen feierte ihr 115-jähriges Bestehen mit einem festlichen Jubiläumswochenende am 21. und 22. Juni 2025. Unter dem Motto „Einsatz, Kameradschaft und Tradition“ standen ein Abschnittsleistungsbewerb, eine Aufführung der Feuerwehrjugend, ein Festgottesdienst sowie musikalische Highlights wie das Marsch- und Frühschoppenkonzert der Lesachtaler Bauernkapelle auf dem Programm!
Die Feuerwehr Kühweg siegte beim spannenden Leistungsbewerb
Bei dem am Bewerbsplatz beim Bildungszentrum Lesachtal stattgefundenen Bewerb am Samstag nahmen 26 Gruppen aus dem Gail-, Gitsch- und Lesachtal teil. Bei tollem Wetter und ausgezeichneter Stimmung setzte sich schlussendlich die 3. Gruppe der Feuerwehr Kühweg vor der 6. Gruppe der Feuerwehr Watschig durch. Dritter wurde die 7. Gruppe aus Birnbaum. Die heimische Bewerbsgruppe der Feuerwehr St. Lorenzen/Les. mit Gruppenkommandant Christian Guggenberger konnte mit einer guten Leistung den hervorragenden 8. Platz erreichen. Für gute Stimmung während des Bewerbes sorgte DJ Mario.
Ein Highlight des Nachmittags war die Vorführung der Feuerwehrjugend St. Lorenzen im Lesachtal unter Gruppenkommandant Sebastian Wilhelmer, welche mit einer Mini-Version des Löschangriffes für tosenden Applaus bei den Zuschauern sorgten. Trainiert und vorbereitet wurde die Jugendgruppe von den Jugendbeauftragten Marco Seiwald und Manuel Kubin.
Von den Leistungen der Feuerwehren überzeugten sich unter anderen die Landtagsabgeordneten Erwin Angerer und Luca Burgstaller, die Bezirksparteivorsitzende Mag. Barbara Plunger, die Bürgermeister Johann Windbichler (Gem. Lesachtal), Johannes Lenzhofer (Gem. Dellach/Gail) und Markus Salcher (Marktgemeinde Kirchbach), die Vizebürgermeister Bernhard Knotz und Gerald Kubin, der auch als Sprecher während des Bewerbes gekonnt fungierte, Pater Prior Silvo M. Bachorik, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Herbert Zimmermann, Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Robert Koppensteiner und Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. des Nachbarbezirkes Osttirol, BR Johann Obererlacher.
Bei der würdigen Ergebnisbekanntgabe gratulierte Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Christian Zerza den teilnehmenden Gruppen zu den guten Leistungen und dankte Kommandant BR Gerd Guggenberger und seinen Helfern rund um Kameradschaftsführer Johann Wilhelmer für die perfekte Organisation der Veranstaltung. Die Siegerehrung umrahmte die Lesachtaler Bauernkapelle
St. Lorenzen musikalisch feierlich. Anschließend unterhielt die zahlreichen Besucher/innen die Band „Sillianer Buibm“ im Kultursaal St. Lorenzen/Les.Jubiläumsgottesdienst mit Festakt
Am Sonntag sammelten sich die Ehrengäste und Feuerwehrabordnungen aus Osttirol, dem Gail-, Gitsch- und Lesachtal am Dorfplatz in St. Lorenzen und marschierten in Begleitung der Les. Bauernkapelle
St. Lorenzen zum Festgelände.Provisor Provinzial Kons. Rat P. Silvo M. Bachorik aus Maria Luggau feierte vor dem Bildungszentrum Lesachtal gemeinsam mit den Besuchern und Gästen den würdigen Jubiläumsgottesdienst. Umrahmt wurde die Heilige Messe mit schönen Klängen der Lesachtaler Bauernkapelle St. Lorenzen unter Obmann Christian Guggenberger und Kapellmeister Gerald Kubin.
Kommandant Gerd Guggenberger konnte neben den Feuerwehrabordnungen beim Festakt Bürgermeister Johann Windbichler, den Vizebürgermeister Gerald Kubin, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Herbert Zimmermann, Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Christian Zerza, die Gemeindefeuerwehrkommandanten OBI Martin Guggenberger (Gem. Lesachtal) und OBI Heimo Ramsbacher-Ranner (Marktgem. Kirchbach) und die Feuerwehrpatinnen sowie viele Altkameraden begrüßen.
In seiner Festansprache hielt Kommandant Gerd Guggenberger in Dankbarkeit eine Rückschau auf die letzten 115 Jahre und würdigte das langjährige Engagement der Feuerwehrmitglieder für die Sicherheit und Gemeinschaft im Lesachtal. Einen großen Dank sprach er allen aus, die zum guten Gelingen dieser zweitägigen Veranstaltung beigetragen haben. Die Feuerwehr St. Lorenzen kann somit gut ausgerüstet, bestens aufgestellt und kameradschaftlich vorbildlich funktionierend, positiv in die Zukunft blicken.
Im Anschluss an den offiziellen Teil spielte die Les. Bauernkapelle St. Lorenzen beim Kultursaal zum Frühschoppenkonzert auf. Die Einheimischen und Gäste erlebten einen schönen Tag in St. Lorenzen.
Bilder: Mario Resetschnig/Emanuel Unterguggenberger
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.